IBYKUS AG für Informationstechnologie
Unsere Geschichte
Seit 1984
Das Berliner Team der IBYKUS AG, früher ecg GmbH, ist aus der 1984 in Holland gegründeten TBI europe BV hervorgegangen und seit 1991 in Deutschland tätig. 2004 hat sich die ecg GmbH aus der holländischen Holding gelöst und ist seither als eigenständiges Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und anderen europäischen Staaten aktiv. Seit 2024 ist die ecg GmbH mit der IBYKUS AG für Informationstechnologie verschmolzen.
Unsere SoftwareEureka
Entwicklung der ersten Offline Eureka-Anwendung. Eingabe von SOLL- und IST-Angaben durch die Begünstigten erfolgen bereits elektronisch durch Installation der lokalen Programmversion und Versand der Datendiskette.
Weiterentwicklung der Offline-Anwendung. Einbindung mehrerer Datenerhebungskreise für TeilnehmerInnen (TRS) und Unternehmen (URS). Entwicklung umfangreicher Auswertungsmöglichkeiten für alle Nutzergruppen, Erstellung von Ausgabenerklärungen direkt aus dem System.
Entwicklung der zweiten Generation, der ersten Web-Anwendung für Eureka. Spezifische Anwendungen für das Land Berlin, für das BMWA (Equal) und für Österreich.
Entwicklung der dritten Generation der Eureka-Anwendungen für den ESF und den EFRE sowie für besondere Anwendungen in Berlin, Rheinland Pfalz und Österreich.
Entwicklung der vierten Generation von Eureka. Eureka2020 als Standardprogramm für den Bund und für das Land Berlin. Eine Erweiterung der Nutzerkreise in anderen europäischen Mitgliedsstaaten ist geplant.
Eureka4.0 basiert, ebenso wie alle Vorgängerprogramme, auf einer Webanwendung und somit einer einheitlichen Datenbank. Über die Jahre hinweg haben wir unsere Konfigurationsmöglichkeiten ausgebaut und mit Hilfe verschiedener Standardworkflows einzelne Fachmodule realisiert.
Die Standardworkflows erfüllen alle Anforderungen, die an eine workflowgesteuerte Anwendung gestellt werden und wurden in den zurückliegenden Jahren in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern in Eigenregie (weiter)entwickelt.
Der Ausbau der Konfigurationsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass auf Basis der Standardworkflows in kürzester Zeit Webanwendungen für nationale und EU-Förderprogramme umgesetzt werden können. Unsere Auftraggeber können IT-Anpassungen selbst vornehmen, so dass sie keine teuren externen Programmieraufträgen vergeben müssen.
» Kurzbeschreibung unserer Standardsoftware
» Erfahren Sie mehr über unser Angebot für die neue Förderperiode der Strukturfonds (PDF)
Eureka5 ist eine Weiterentwicklung der Vorgängerversion 4.0. Zusätzlich zu einigen technologische Neuerungen hat die Entwicklung von Eureka 5 zwei wesentliche Ziele verfolgt:
- Die Vereinfachung der Konfigurationsmöglichkeiten für unsere Auftraggeber durch die Implementierung eines modularen Administrationstools, mit dem Möglichkeiten geschaffen wurden wie zum Beispiel die Erstellung komplett neuer Anwendungen ohne Herstellerunterstützung.
- Die Umsetzung der Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) inkl. Anbindung an Servicekonten und Signaturanforderungen.
Seit 1991 ist das Berliner Team im Auftrag der Senatsverwaltung des Landes Berlin Träger der Technischen Hilfe für den Europäischen Sozialfonds. Zusätzlich wurden von uns eine Vielzahl von treuhänderischen Aufgaben für verschiedene Berliner Senatsverwaltungen und andere Landes- und Bundesministerien erfüllt. Auch in Österreich führen wir im Auftrag mehrerer Länder und Bundesministerien ähnliche Aufgaben aus.
Im Jahr 2011 haben wir im Auftrag der Verwaltungsbehörde Berlin sowie der Prüfbehörde in Österreich ein Prüfungshandbuch entwickelt, in welchem die Umsetzung und Anwendung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme (VKS) des ESF in Österreich definiert werden.
Wir beraten Sie gern.
IBYKUS als Dienstleister
In Zusammenarbeit mit der EFG Europäisches Fördermanagement GmbH (Website) erbringen wir Dienstleistungen bei der Umsetzung und Finanzabwicklung öffentlicher Förderprogramme der EU – inhaltlich-fachliches Fördermanagement als beliehenes Unternehmen und Treuhänder.