News
Neuigkeiten aus Brüssel & ECG News
Kommission und Parlament setzen sich für Nutzung von Strukturfondsgelder für ukrainische Flüchtige ein
Das Europäische Parlament legte in seiner Plenartagung diese Woche in Straßburg eine sogenannte Fragerunde zur Umsetzung der EU-Strukturfonds für die Förderperiode 2021-2027 ein. Die vom
Kohäsionsfonds stärker für notwendige Transformationen und lokale Bedürfnisse nutzen
In der Reihe der informellen Ministerräte, zu denen die französische EU-Ratspräsidentschaft einlädt, gehört auch das Treffen der für die Kohäsionspolitik zuständigen Minister und Minister*innen der
Bürgerpanels schließen ihre Arbeit an Empfehlungen zur Zukunft der EU ab
Ende Februar hat das letzte der vier Bürger*innen-Foren der Konferenz zur Zukunft Europas in Dublin getagt, um seine politischen Empfehlungen final abzustimmen. Dieses Gremium befasste
Europaabgeordnete setzen sich für die Schaffung eines europäischen Statuts für Vereine und gemeinnützige Organisationen ein
Das Europäische Parlament hat ein vor vielen Jahren diskutiertes und dann in der Schublade verschwundenes Dossier zu europäischen Vereinen und Stiftungen wieder in die Hand
Berufliche Weiterbildung in der EU: Öffentliche Konsultation gestartet
Die Europäische Kommission hat jetzt eine öffentliche Konsultation gestartet, durch die sie mehr dazu erfahren will, wie die Empfehlung des Rates zur Stärkung von Weiterbildungspfaden
Eine Jugend – ein Europa: EU-Parlament setzt sich für die Stärkung junger Menschen ein
Unter dem Titel „One Youth, one Europe“ diskutierten die Europaabgeordneten diese Woche die notwendigen Maßnahmen, um junge Menschen in der Folge der Pandemie zu stärken
Gewinner*innen des MySocialRights Videowettbewerbs bekannt gegeben
Wie an dieser Stelle bereits Mitte November letzten Jahres berichtet, startete die für Beschäftigung und Soziales zuständige Abteilung der Europäischen Kommission einen Wettbewerb für junge
8. Europäischer Kohäsionsbericht – Europäische Strukturfonds bieten wichtige Unterstützung bei Beschäftigungsförderung und Investitionshilfen
Die Europäische Kommission legte jetzt ihren achten Kohäsionsbericht mit dem Titel „Kohäsion in Europa bis 2050“ vor. Ein solcher Kohäsionsbericht wird alle drei Jahre von
ESF-geförderte App für mehr Wohlergehen hilft bei der Prävention von Schul- und Ausbildungsabbruch in Dänemark
Im Fokus des neuen Newsletters der Generaldirektion für Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission steht ein ESF-gefördertes Projekt aus Dänemark im Mittelpunkt. Es ist Teil
EP-Ausschuss für Regionalpolitik empfiehlt Nutzung von EU-Strukturfonds zum Ausbau von Gesundheitsleistungen in der EU
Der Ausschuss für regionale Entwicklung hat in einem jetzt angenommenen Bericht dazu aufgefordert, verstärkt Kohäsionsmittel zu nutzen, um die teils großen Disparitäten zwischen den Regionen
Ergebnisse der letzten Bürger*innenbefragung von Eurobarometer zeigen: 81 % sind froh, in der EU zu leben
Die EU-Kommission und das Europäische Parlament haben jetzt auf die neuesten Ergebnisse des Eurobarometers 517 zum Thema „Zukunft Europas“ hingewiesen. Mit Beginn des Beteiligungsprozesses beim
Bildungseinrichtungen sollen Kompetenzvermittlung für Klima- und Umweltschutz stärken
Die Europäische Kommission legte Mitte Januar einen Vorschlag vor, mit dem sie das Thema Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz in den Bildungseinrichtungen stärken will. Im