News
Alle aktuellen Meldungen
EU-Rat nimmt Schlussfolgerungen zur Bekämpfung des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels an
Der Arbeits- und Sozialministerrat der EU nahm in seiner Tagung am 2. Dezember 2024 Schlussfolgerungen zur Bekämpfung des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels in Europa an. Unter
Europäischer Rechnungshof untersucht Wirksamkeit des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU
Der Europäische Rechnungshof hat jetzt einen Sonderbericht über den Beitrag des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) zur Integration von Drittstaatsangehörigen veröffentlicht. Es geht
Europäerinnen und Europäer wünschen eine stärkere und unabhängigere EU
Pünktlich zum Start der Amtszeit der neuen Europäischen Kommissare und Kommissarinnen veröffentlichte ihre Verwaltung die Ergebnisse einer zwischen Oktober und November 2024 durchgeführten Eurobarometer-Umfrage. Dem
Rat der EU diskutiert Zukunft der Kohäsionspolitik und der gemeinsamen Verwaltung europäischer Strukturfonds-Mittel
In der gestrigen Sitzung des Rates der EU „Allgemeine Angelegenheiten“ nahm die Europäische Kohäsionspolitik einen großen Raum ein. „Die Zukunft der Kohäsionspolitik gestalten“ ist eine
Rat der EU nimmt Schlussfolgerungen für mehr Chancen junger Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten an
Der Rat für Bildung und Jugend hat sich gestern in seiner Novembersitzung in Brüssel auf Schlussfolgerungen geeinigt, die junge Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs über EU-Förderung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens vorgelegt
Der Europäische Rechnungshof hat untersucht, welchen Beitrag die EU-Förderpolitik zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in den Mitgliedstaaten geleistet hat. Dabei geht es um die finanzielle Unterstützung,
Designierte Arbeits- und Bildungskommissarin verspricht neuen Fahrplan für europäische Säule sozialer Rechte
Die für den Bereich „Menschen, Kompetenzen und Vorsorge“ designierte Europäische Kommissarin Roxana Mînzatu stellte in ihrer Anhörung letzte Woche im Europäischen Parlament ihre Schwerpunkte für
Anhörung von Raffaele Fitto, italienischer Kandidat für den Regionalkommissar der EU
Heute fand die Anhörung von Raffaele Fitto im Ausschuss für Regional- und Kohäsionspolitik des Europäischen Parlaments statt, der für das Amt des geschäftsführenden Vizepräsidenten der
Kandidat für das Ressort Haushalt und Betrugsbekämpfung der Europäischen Kommission will sich für stärkeren EU-Haushalt einsetzen
Am Donnerstag dieser Woche befragten die Ausschüsse für Haushalt und Haushaltskontrolle Piotr Serafin, den polnischen Kandidaten für das Ressort Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung der
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschusses fordert inklusive und partizipative Kohäsionspolitik
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hatte in seiner Sitzung im Juli dieses Jahres eine Entschließung zur europäischen Kohäsionspolitik mit dem Titel „Niemand darf zurückgelassen
Statistik zur Beschäftigungsquote in den Regionen der EU veröffentlicht
Das statistische Amt der EU, genannt Eurostat, hat jetzt einen Artikel über die regionalen Unterschiede bei der Beschäftigungsquote veröffentlicht. Die eingeholten Daten werden regelmäßig vor
Europäischer Rechnungshof sieht steigende Risiken von Doppelfinanzierungen mit EU-Geldern
Der Europäische Rechnungshof hat jetzt einen Sonderbericht veröffentlicht, in dem er auf die Gefahren einer Doppelfinanzierung von Maßnahmen aus verschiedenen Förderinstrumenten der EU hinweist. Das