Die web-basierte Standardlösung für das Fördermanagement
Eureka5
Eureka5
Ein System für alles

Mehrmandantenfähig
Software
as a Service
Durch den SaaS-Ansatz von Eureka5 bleibt dem Auftraggeber die Erstellung oftmals sehr aufwändiger Leistungsbeschreibungen sowie von IT Fach- und Feinkonzepten erspart – ebenso wie die Beteiligung an zeitraubenden IT-Entwicklungsprojekten. Eureka5 ist sofort einsatzfähig, alle notwendigen Vorbereitungen sind bereits getroffen.
Unsere Auftraggeber, deren umsetzende Stellen und die Begünstigten, die Eureka5 nutzen, bestätigen: das System erleichtert zum Einen die tägliche Arbeit und die Systemsicherheit; zum Anderen werden von der EU-Kommission die System- und Projektkontrollen positiver bewertet.
Eureka5 ist:
- Mandantenfähig: mehrere Mandanten teilen sich eine Installation, bei sicherer Datentrennung
- Style-Templates für Corporate Identity / mandantenspezifisches Aussehen der Anwendung wurden implementiert
- Unsere Hoster wurden verpflichtet, ein BSI normiertes Betreiben der Anwendungen sicher zu stellen. Sie bieten schnelle Kapazitätsanpassungs- und Umkonfigurationsmöglichkeiten und neue Systeme
- Standard/Basis-Workflows sind definiert und eingerichtet
- Eine Show-Room-Anwendung steht zur Verfügung
Zentral und von überall aus nutzbar
Die technische Architektur
Eureka5 ist eine zentralisiert betriebene Software, die von allen Anwendern über einen Web-Browser bedient werden kann. Das bedeutet, dass am Arbeitsplatz keine lokalen Komponenten installiert werden müssen und der Zugang zu Eureka ortsunabhängig von überall aus erfolgen kann. Alle aktuellen Browser (Edge, Firefox, Chrome, Safari u.a.) werden ohne zusätzliche Erweiterungen unterstützt.
Die Wartung und Pflege erfolgt ausschließlich serverseitig – zentral im Intranet oder Internet. Die komplette Kommunikation wird per SSL / HTTPS verschlüsselt und somit vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt.
Die technische Architektur von Eureka5 basiert auf Java als Programmiersprache und Runtime sowie JBoss EAP (Enterprise Application Platform) als Application Server. Als Datenbanksystem wird Oracle genutzt.
Durch den zentralen Betrieb und die zentrale Datenhaltung ist kein manueller Abgleich von Daten in Form klassischer Dokumente notwendig. Alle Nutzer des Systems greifen stets auf den aktuellen Datenstand zu und bearbeiten dabei entsprechend ihrer Rollen und Rechte die für sie relevanten Informationen. Alle Änderungen werden zentral gespeichert und stehen allen Nutzern sofort zur Verfügung.
Auch Anpassungen und Software-Updates werden zentral durchgeführt – lokale Anpassungen oder Aktualisierungen entfallen.



Modular und flexibel
Das Datenmodell von Eureka
Um das hohe Maß an Flexibilität für die Prozessmodellierung zu ermöglichen, setzt Eureka auf einige wesentliche Grundbausteine:
- Flexible Geschäftsobjekte mit beliebigem Status
- Konfigurierbare und erweiterbare Features
- Detailliertes Rollen- und Rechte-Konzept inkl. Nutzerverwaltung
- Konfigurierbare Formulare und erweiterbare Form-Komponenten
- Freie Gestaltbarkeit der Fonds-Struktur mit grundlegender Mehrmandantenfähigkeit
- Flexible Datenfelder und Nomenklaturen zur Datenhaltung
- Auswertungen auf Basis der Geschäftsobjekte und ihrer Daten
Datenhaltung mit flexibler Grundlage
Geschäftsobjekte in Eureka
Die Geschäftsobjekte in Eureka5 sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt und bilden die Grundlage der gesamten Datenhaltung. Primär wird dabei zwischen Projekt, Antrag, Bericht, Beleg, Teilnehmer und Unternehmen unterschieden. Darüber hinaus stehen aber auch Level-Berichte, Gutachten oder Akten zur Verfügung.
Jedes dieser Geschäftsobjekte kann in Form eines Status beliebige Zustände annehmen und mit den konfigurierten Datenfeldern mit nahezu beliebigen Daten gefüllt werden. Das Projekt ist dabei in der Regel die gemeinsame Grundlager der Strukturen.

Fragen & Antworten zu Eureka5
Wenn Sie sich für die Standardvariante von Eureka entscheiden, fallen lediglich Lizenz- und Wartungskosten an. Sie ersparen sich aufwändige, mehrjährige und somit kosten- und zeitintensive IT-Entwicklungsprozesse, die notwendig sind, wenn fachliche Anforderungen technisch umgesetzt werden müssen.
Im Paket des Standardprogramms enthalten sind 2 Workflows, die wir Ihnen bereitstellen und mit denen Sie Ihre Strukturfondsförderung ohne größere Anpassungen sofort bis hin zu Abrechnung mittels Rechnungslegung umsetzen können. Im Standardprogramm sind alle notwendigen Funktionalitäten bereits umgesetzt , sodass – sollten Sie keine weiteren Anpassungswünsche haben – alle Programmanwender nach einer kurzen Schulung ein sofortiges Operationelles Softwareprogramm, das in allen vorherigen Förderperioden designiert und mit Kategorie 1 geprüft wurde, zur Verfügung steht.
Mit unseren Anwendungen ist es möglich, jeden einzelnen Schritt der Umsetzung, der Steuerung und des Managements einer Förderung zu realisieren. Von der Vorantragstellung bzw. dem Teilnahmewettbewerb, der Erfassung der Indikatoren und aufwendigen Teilnehmerangaben über komplexe Projektabrechnungen bis hin zur finalen Abrechnung mit der EU-Kommission (Zwischenzahlungsantrag, Schlusszahlungsantrag, Rechnungslegung, Liste Grundgesamtheit und jährliche Übersicht der durchgeführten Prüfungen) bis hin zu tagesaktuellen Echtzeitübersichten zur Steuerung jedes Details der Förderung ist alles ausführbar.
Bis jetzt haben mehrere Strukturfondsverwalter in mehreren Mitgliedstaaten mit nahezu 75.000 Nutzern (bei Trägern, Zwischengeschalteten Stellen, Behörden und Dienstleistern) über 14 Milliarden Euro Fördermittel über Eureka abgewickelt.
Bei Bedarf können wir selbstverständlich auch weitere Anpassungen für Sie vornehmen. Diese können allerdings auch Sie selbst oder Ihr IT-Dienstleister konfigurativ umsetzen. So können Sie Anpassungen entweder „in-house“ durchführen und müssen keine teuren Programmieraufträge vergeben oder die bestehende Beziehung mit Ihrem IT-Dienstleiter aufrecht erhalten, indem dieser eventuelle Anforderungen konfigurativ für Sie realisiert. Dazu erhalten Sie – oder eine von Ihnen benannte Organisation – einen Zugang zum Konfigurationsmodul, mit dem Sie alle notwendigen Anpassungen und Weiterentwicklungen selbst vornehmen können.