Union der Kompetenzen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels angekündigt
In ihrem letzte Woche vorlegten sogenannten „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ benennt die Europäische Kommission berufliche Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze als einen von fünf horizontalen Faktoren für die Stärkung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit Europas. Deshalb erklärt sie die Schaffung einer „Union of Skills“ zu einer der Leitinitiativen. Der Kompass ist eine zentrale strategische Maßnahme der neuen Europäischen Kommission. […]
Umfrage zeigt Unterstützung von Europäer*innen für Wissenschaft und Technologie
Die Europäische Kommission veröffentlichte gestern die Ergebnisse einer neuen Eurobarometer-Umfrage zum Thema „Wissen und Einstellungen der europäischen Bürger zu Wissenschaft und Technologie“. Nach Aussage der Autor*innen zeigt diese, dass mehr als 8 von 10 Bürger und Bürgerinnen (83 %) der Meinung sind, dass der Einfluss von Wissenschaft und Technologie insgesamt positiv ist. Zwei Drittel der […]
Umfrage zeigt Rückgang der Möglichkeiten für Telearbeit in der EU
Die Europäische Stiftung für die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Dublin, Eurofound, veröffentlichte erste Ergebnisse der Umfrage „Leben und Arbeiten in der EU“, die im Frühjahr 2024 europaweit online durchgeführt wurde. Danach, so schreiben die Autor*innen, deuten die Antworten auf einen Rückgang der Telearbeit seit 2023 hin. Dies steht ihrer Auffassung nach entgegen der […]
Daten zum Anteil Technischer Hilfe in der aktuellen Förderperiode der EU-Kohäsionsfonds veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat jetzt Informationen zu dem Anteil der Förderung von Technischer Hilfe in den kohäsionspolitischen Programmen der laufenden Periode auf einer speziellen Webseite zur Verfügung gestellt. Sie lädt ein, so der Titel, in die Welt der technischen Hilfe im Rahmen der Kohäsionspolitik 2021–2027 einzutauchen. Die Strukturfondsverordnung sieht vor, dass über die Fonds Maßnahmen […]
EU-Kommission lädt zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz in Bildung und Ausbildung ein
Die für Bildung zuständige Abteilung der Europäischen Kommission sucht Fachleute, die an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung von Leitlinien für Lehrer und Pädagogen zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz interessiert sind. Die im Jahr 2022 veröffentlichen Leitlinien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte wurden im September 2020 als Teil des […]
Wettbewerb für Grüne Städte Europas für das Jahr 2027 gestartet
Die Europäische Kommission startete diese Woche den Wettbewerb für die Auszeichnung einer Grünen Hauptstadt Europas und einer Kommune für das Grüne Blatt Europas für das Jahr 2027. Beide Preise stehen für die Unterstützung von nachhaltigen Städten in der EU, die sich dafür einsetzen, ihre lokalen und globalen Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer […]
Erklärung junger Menschen zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU
Die Europäische Kommission veröffentlichte eine Erklärung junger Menschen zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Diese Erklärung ist das Ergebnis eines Konsultationsprozesses, der am 15. November 2024 in Brüssel während der Veranstaltung „Youth for Future Cooperation – On the road to Interreg GO!“ stattfand. Die Veranstaltung brachte 100 junge Menschen zusammen, die ihre Perspektiven zur Gestaltung der […]
Jahresbericht 2024 über Arbeitsmärkte und Lohnentwicklungen in Europa veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahres ihren Report 2024 über Arbeitsmärkte und Lohnentwicklungen vorgelegt. Ihrer Aussage nach zeigt dieser, dass das Realeinkommen der Bürger*innen gestiegen ist und dass Nicht-EU-Bürger*innen zu einem starken EU-Arbeitsmarkt beigetragen. Der Bericht zeige, so heißt es in der Ankündigung, dass der EU-Arbeitsmarkt im Jahr 2023 trotz der wirtschaftlichen Abschwächung stark […]
Europäische Sicherheit ist Priorität des polnischen Ratsvorsitzes für das erste Halbjahr 2025
Polen hat den Vorsitz im Rat der Europäischen Union für das erste Halbjahr 2025 übernommen und widmet ihr Arbeitsprogramm der Europäischen Sicherheit. Europa befindet sich nach Meinung der Präsidentschaft in einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen, der Erosion der regelbasierten internationalen Ordnung und hybrider Angriffe auf die europäische Demokratie und Sicherheit. Die Europäer seien von den […]
Europäische Kommission und Weltbank starten Europäisches Labor für regionale Wettbewerbspolitik
Die für Regionalpolitik zuständige Stelle der Europäischen Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitarbeit am European Regional Competitiveness Policy Lab veröffentlicht. Dieses Regional Competitiveness Policy Lab mit der Abkürzung EuroCOMP ist eine neu gegründete Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und der Weltbank, um innovative experimentelle Ansätze in kohäsionspolitische Programme einzubetten, mit denen vor […]