IBYKUS AG for Information Systems

Our History

Since 1984

The Berlin team of IBYKUS AG, formerly ecg GmbH, emerged from TBI europe BV, founded in Holland in 1984, and has been active in Germany since 1991. In 2004, ecg GmbH separated from the Dutch holding company and has since been active as an independent service provider in Germany and other European countries. Since 2024, ecg GmbH has merged with IBYKUS AG for information systems.

Our Software
Eureka

Development of the first offline Eureka application. Project data are entered by the beneficiaries electronically by installing the local program version and sending in the data disk.

Improvements are made to the offline application. Integration of several data collection groups for participants (TRS) and companies (URS). Development of extensive evaluation options for all user groups, creation of expenditure declarations directly from the system.

Development of the second generation of Eureka – the first web-based application. Specific applications for the State of Berlin, for the BMWA (Equal) and for Austria.

Development of the third generation of Eureka applications for the ESF and the ERDF as well as for special applications in Berlin, Rheinland-Pfalz and Austria.

Development of the fourth generation of Eureka. Eureka2020 as a standard program for the federal government and for the state of Berlin. An expansion of the user groups in other European member states is planned.

Like all previous programs, Eureka4.0 is based on a web application and a standardized database. Over the years, we have expanded our configuration options and implemented individual specialist modules with the help of various standard workflows.

The standard workflows meet all requirements that are placed on a workflow-controlled application and have been improved in-house over the past few years in close cooperation with our clients.

Expanding the configuration options enable web applications for national and EU funding programs to be implemented in the shortest possible time, based on standard workflows. Our customers can make adjustments on their own, without the need to commission expensive external programming jobs.

» Brief description of our standard software

» Learn more about our offer for the new funding period of the Structural Funds (PDF)

Eureka5 is a further development of the previous version 4.0. In addition to some technological innovations, the development of Eureka 5 pursued two main goals:

  1. The simplification of the configuration options for our clients through the implementation of a modular administration tool, with which possibilities were created such as the creation of completely new applications without manufacturer support.
  2. The implementation of the requirements of the Online Access Act (OZG) incl. integration with service accounts and signature requirements.

Since 1991, the Berlin team has been responsible for providing technical assistance for the European Social Fund on behalf of the Berlin Senate Administration. We have also performed a number of fiduciary tasks for various Berlin Senate administrations and other state and federal ministries. We also carry out similar tasks in Austria on behalf of several states and federal ministries.

In 2011, on behalf of the Berlin Managing Authority and the Audit Authority in Austria, we developed an audit manual defining the implementation and application of the ESF management and control systems (MCS) in Austria.

We like to advise you.

IBYKUS as a service provider

In cooperation with EFG Europäisches Fördermanagement GmbH (website), we provide services in the implementation and financial processing of public EU funding programs – content-related and technical funding management as a commissioned company and trustee.

ECG Chronik

Die Chronik der ECG

Gründung TBI in Enschede, Niederlande, durch Bert Evenwel

Ausgründung der TBI europe BV René Olde Kalter und Bert Evenwel orientieren sich mit dieser Ausgründung hauptsächlich auf die Fördermittelberatung.
Insgesamt 99 Unternehmen, Gemeinden und Städte in den Niederlanden beauftragen TBI europe BV mit der Beantragung und Abwicklung ihrer Förderprogramme.
TBI europe BV schließt seinen ersten Vertrag mit dem Land Berlin über Technische Hilfe für den ESF.
Der Wirkungskreis der Verträge zwischen der TBI europe BV und dem Berliner Senat werden auf ganz Berlin ausgeweitet. Außerdem beginnt TBI europe BV mit der Entwicklung der ersten Softwareversion von dem, was später einmal Eureka sein würde.
Weitere Verträge mit dem Land Berlin werden geschlossen. TBI europe BV übernimmt neben der Technischen Hilfe für die Verwaltungsbehörde auch Aufgaben eines Beliehenen Unternehmens und Treuhänders für mehrere Senatsverwaltungen.

Die „Geburt“ von Eureka. Zur Vorbereitung auf die neue EU-Förderperiode 2000 bis 2006 beschließt die Geschäftsführung der TBI europe BV, als erstes Unternehmen in Europa die Entwicklung einer Webanwendung für die Umsetzung und das Management von Fördermitteln voranzutreiben.

TBI europe BV ändert seinen Namen und firmiert ab sofort unter “ECG – European Consulting Group BV”.

Die ECG BV wird das erste Mal ISO-zertifiziert.

Beauftragung der ECG BV mit der Technischen Hilfe für die Förderperiode 2000-2006 und Beauftragung als IT-Dienstleister für die Implementierung der Webanwendung Eureka.
„let’s go online“: Eureka, die erste europäische Webanwendung für den EU-Strukturfonds, geht im Oktober 2001 online.
Weitere Webanwendungen werden beauftragt. Eureka wird in Deutschland und Österreich für die Umsetzung und das Management nationaler und europäischer Förderprogramme eingesetzt. Die ECG BV erhält den Qualitätspreis Berlin Brandenburg.

René Olde Kalter gründet die www.ecg.eu GmbH als Ausgründung der ECG BV mit Fokus auf Aktivitäten in Deutschland und Europa. Die ECG BV konzentriert sich auf den Niederländischen Markt.

Die zukunftsorientierte Vision des Unternehmens wird in seinem Namen zum Ausdruck gebracht:

www: World Wide Web; alle Dienstleistungen werden künftig ausschließlich auf der Basis innovativer Webanwendungen erbracht.

ecg: European Consulting Group; kompetente Beratung und umfangreiches Fachwissen über Europäische Förderungen.

eu: die seit 2004 verfügbare .EU-Domain nutzen wir, um unsere europäische Ausrichtung zu unterstreichen.

Die www.ecg.eu GmbH wird ausgezeichnet mit den Qualitätspreis Berlin Brandenburg.

die www.ecg.eu wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit der Entwicklung einer IT-Anwendung für Europäische Förderprogramme in Deutschland beauftragt. 

www.ecg.eu erhält den Auftrag zur Online-Umsetzung der EU-Gemeinschaftsinitiativen in Österreich.

Beginn der Arbeiten an der dritten Generation der Eureka-Anwendungen. Die Technologie wird modernisiert und die Webanwendung wird neu konzipiert.

Erneut erhält die www.ecg.eu GmbH den Qualitätspreis Berlin Brandenburg

die www.ecg.eu GmbH wird vom Berliner Senat mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für den ESF und den EFRE beauftragt.

Die www.ecg.eu GmbH wird ausgezeichnet mit dem Qualitätspreis Berlin Brandenburg

die www.ecg.eu GmbH wird vom Arbeitsministerium in Rheinland-Pfalz mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für den ESF für die Förderperiode bis 2014 beauftragt.

ECG beginnt mit der Entwicklung der vierten Generation der Eureka-Anwendungen. Das Konzept der Webanwendung wird überarbeitet und die Technologie erhält eine modulare Architektur.

die www.ecg.eu GmbH wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für das Bundes-ESF-Programm (ZUWES I) beauftragt.

Vom Österreichischen Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erhält die www.ecg.eu den Auftrag zur Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für das Bundes-ESF-Programm.

Die www.ecg.eu GmbH wird von Österreichischen Bundesministerien und Bundesländern mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für ihre ESF-Programme beauftragt.

Zusätzlich zur IT-gestützten Umsetzung der Europäischen Förderprogramme wird Eureka auch für die Digitalisierung zahlreicher Landesförderprogramme für nahezu alle Senatsverwaltungen in Berlin eingesetzt.

Aus Eureka wird EurekaPlus2.0. In dieser Version werden weitere Möglichkeiten zur Modularisierung implementiert. Außerdem erhält EurekaPlus2.0 neue Funktionalitäten, welche die Umsetzung beliebiger Förderprogramme ermöglichen.

die www.ecg.eu GmbH wird vom Arbeitsministerium in Rheinland-Pfalz mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für den ESF für die Förderperiode bis 2020 beauftragt.

Vom Berliner Senat erhält die www.ecg.eu den Auftrag zur Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für den ESF und den EFRE für die Förderperiode bis 2020.

Die ECG wird von der EFG beauftragt, für eine Zeit von nahezu 10 Jahren als Bewilligungsbehörde, Beliehenes Unternehmen und Treuhänder in der Funktion einer Zwischengeschaltete Stelle (ZGS) zu agieren.

Die www.ecg.eu GmbH wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit der Entwicklung und Implementierung einer IT-Webanwendung für das Bundes-ESF-Programm (ZUWES II) für die Förderperiode bis 2020 beauftragt.

In diesem Jahr beginnen die ersten Arbeiten an einer neu durchdachten, umfassend konfigurierbaren Webanwendung: Eureka4.0. Sie soll den Nutzern weitreichende Anpassungen ermöglichen, ohne dass hierfür Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Idee ist, die Fachexperten selbst in die Lage zu versetzen, auf einfache Weise eigene Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. 

Eureka4.0 ist produktiv. Wie geplant ermöglicht die neue Webanwendung die Entwicklung eigener Applikationen rein auf konfigurativer Basis. So sind unsere Kunden grundsätzlich in der Lage, komplett selbstständig neue Entwicklungen vorzunehmen und Anpassungen an der Software im Alleingang zu realisieren. 

Die Anpassungen für die Förderperiode 2021 bis 2027 sind bereits abgeschlossen. Dadurch entfallen aufwändige programmiertechnische Anpassungen. Die neue Periode kann durch Ergänzungen in der Fondsstruktur ohne Zusatzkosten und im Rahmen bestehender Wartungsverträge übernommen werden. Das reduziert die Kosten für die Fondsverwalter um mehrere Millionen Euro.

Wieder wurde eine neue Softwareversion von Eureka entwickelt und implementiert: Eureka5.0. Mit Eureka5.0 ist es für unsere Auftraggeber noch einfacher geworden, Anwendungen eigenständig und schnell zu entwickeln. Basierend auf den Konfigurationsmöglichkeiten der Vorgängerversion Eureka 4.0 ist ein Konfigurationsadministrationsmodul entwickelt worden, mit welchem auch mit dem Customizing relativ ungeübte Fachadministratoren aus den in der Standardsoftware angebotenen Formularen, Berechtigungsmatrizen, Workflows und Auswertungen eine eigene Anwendung „zusammenklicken“ können. Das ist eine ziemlich revolutionäre Entwicklung, weil hiermit ein erheblicher Aufwand und somit Kosten und Zeit für die Entwicklung erspart wird. Natürlich haben wir zukunftsorientiert in der Version Eureka5.0 bereits die Anforderungen des Onlinezugangsgesetz (OZG) und die Anbindung an die Servicekonten realisiert. Die Anpassungen für die Förderperiode 2021 bis 2027 sind bereits abgeschlossen. Dadurch entfallen aufwändige programmiertechnische Anpassungen. Die neue Periode kann durch Ergänzungen in der Fondsstruktur ohne Zusatzkosten und im Rahmen bestehender Wartungsverträge übernommen werden. Das reduziert die Kosten für die Fondsverwalter um mehrere Millionen Euro.

Die IBYKUS Ag mit Hauptsitz in Erfurt erwirbt die ECG. Thomas Winter, CEO der IBYKUS AG, wird gleichberechtigter Geschäftsführer der ECG. Durch die Zusammenarbeit können Kunden zukünftig vom sich ergänzenden Lösungsportfolio und der außergewöhnlichen Beratungskompetenz beider Unternehmen profitieren.

René Olde Kalter verlässt die ECG in den Ruhestand. Alleiniger Geschäftsführer ist Thomas Winter.

Die ecg GmbH verschmilzt mit der IBYKUS AG für Informationssysteme.

ECG Timeline

The history of ECG

Foundation of TBI in Enschede, Netherlands, by Bert Evenwel

Spin-off of TBI europe BV.

With this spin-off René Olde Kalter and Bert Evenwel focus on funding advice, primarily.

A total of 99 companies, municipalities and cities in the Netherlands commission TBI europe BV to apply for and handle their funding programs.

TBI europe BV signs its first contract with the State of Berlin for technical assistance for the ESF.

The operative range of contracts between TBI europe BV and the Senate of Berlin is extended to all of Berlin. In addition, TBI europe BV starts developing the first software version of what would later become Eureka.

Further contracts are signed with the State of Berlin. In addition to providing technical assistance for the administrative authority, TBI europe BV also takes on the tasks of a leased company and trustee for several Senate administrations.

Eureka is ”born”. In preparation for the new EU funding period of 2000 – 2006, the management of TBI europe BV decided to be the first company in Europe to advance and implement the development of a web application for the implementation and management of funding.

TBI europe BV changes its name and from now on operates under the name “ECG – European Consulting Group BV”.

ECG BV is ISO certified for the first time.

Commissioning of ECG BV with the technical assistance for the funding period of 2000-2006 and commissioning as IT service provider for the implementation of the web application Eureka.

Let’s go online“: Eureka, the first European web application for EU structural funds, goes online in October 2001.

Additional web applications are commissioned. Eureka is used in Germany and Austria for the implementation and management of national and European funding programs. ECG BV receives the Berlin Brandenburg Quality Award.

René Olde Kalter founds www.ecg.eu GmbH as a spin-off of ECG BV with its focus on activities in Germany and Europe. ECG BV focuses on the Dutch market.

The company’s future-oriented vision is expressed in its name:

www: World Wide Web; In the future we will provide all our services based on innovative web applications.

ecg: European Consulting Group; competent advice and extensive specialist knowledge of European funding.

eu: We use the .EU domain, which has been available since 2004, to underline our European focus.

Www.ecg.eu GmbH is awarded the Berlin Brandenburg Quality Prize.

www.ecg.eu is commissioned by the Federal Ministry of Economics and Labor to develop an IT application for European funding programs in Germany.

Work begins on the third generation of Eureka applications. The underlying technology is modernized and the web application is redesigned.

Again, www.ecg.eu GmbH receives the Berlin Brandenburg Quality Award

www.ecg.eu GmbH is commissioned by the Berlin Senate to develop and implement an IT web application for the ESF and the ERDF.

Www.ecg.eu GmbH is awarded the Berlin Brandenburg Quality Prize

www.ecg.eu GmbH is commissioned by the Ministry of Labor in Rheinland-Pfalz with the development and implementation of an IT web application for the ESF for the funding period until 2014.

ECG begins developing the fourth generation of Eureka applications. The concept of the web application is being revised and the technology is now based on a modular architecture.

www.ecg.eu GmbH has been commissioned by the Federal Ministry of Economics and Labor to develop and implement an IT web application for the Federal ESF program (ZUWES I).

Www.ecg.eu has been commissioned by the Austrian Federal Ministry of Economics and Labor to develop and implement an IT web application for the Federal ESF program.

Www.ecg.eu GmbH has been commissioned by Austrian federal ministries and federal states to develop and implement an IT web application for their ESF programs.

In addition to the IT-supported implementation of the European funding programs, Eureka is also used to digitize numerous state funding programs for almost all Senate administrations in Berlin.

Eureka becomes EurekaPlus2.0. In this version, additional modularisation options are implemented. Also, EurekaPlus2.0 is equipped with new functionalities that enable the implementation of any funding program.

www.ecg.eu GmbH is commissioned by the Ministry of Labor in Rheinland-Pfalz to develop and implement an IT web application for the ESF for the funding period up to 2020.

Www.ecg.eu is commissioned by the Berlin Senate to develop and implement an IT web application for the ESF and the ERDF for the funding period until 2020.

ECG is commissioned by the EFG to act as an granting authority, loaned company and trustee in the function of an intermediary body (ZGS) for a period of almost 10 years.

www.ecg.eu GmbH has been commissioned by the Federal Ministry of Economics and Labor to develop and implement an IT web application for the Federal ESF program (ZUWES II) for the funding period until 2020.

This year we start to work on a re-designed, comprehensively configurable web application: Eureka4.0. It will enable users to make extensive adjustments without the need for programming knowledge. The idea is to enable technical experts to easily develop and provide their own applications.

Eureka4.0 is productive. As planned, the new web application enables users to develop their own applications purely through configuration. Our customers are now able to carry out new developments completely independently and to implement adjustments to the software on their own.

The adjustments made for the funding period 2021 to 2027 are completed. This eliminates the need for complex programming. The new period can be adopted through additions to the fund structure without additional costs and within the framework of existing maintenance contracts. This reduces the costs for fund managers by several million euros.

Once again, a new software version of Eureka was developed and implemented: Eureka5.0.

With Eureka5.0 it has become even easier for our clients to develop applications independently and quickly. Based on the configuration options of the previous version Eureka 4.0, a configuration administration module has been developed with which even specialist administrators who are relatively inexperienced in customizing can “click together” their own application from the forms, authorization matrices, workflows and evaluations offered in the standard software. This is a pretty revolutionary development because it saves a significant amount of effort and therefore costs and time for development.

Of course, we have already implemented the requirements of the Online Access Act (OZG) and the connection to the service accounts in the Eureka5.0 version in a future-oriented manner.

The adjustments for the funding period 2021 to 2027 have already been completed. This eliminates the need for complex programming adjustments. The new period can be taken over through additions to the fund structure at no additional cost and within the framework of existing maintenance contracts. This reduces the costs for the fund managers by several million euros.

IBYKUS AG, headquartered in Erfurt, acquires ECG. Thomas Winter, CEO of IBYKUS AG, becomes managing director of ECG with equal rights. Through the collaboration, customers will be able to benefit from the complementary solution portfolio and the exceptional consulting expertise of both companies in the future.

René Olde Kalter is retiring from ECG. The sole managing director is Thomas Winter.